Die Verdauung beim Hund – verstehen, stärken, im Notfall helfen

🐶 Die Verdauung beim Hund – verstehen, stärken, im Notfall helfen
Von Dr. Sebastian Stark – Tierarzt & Magenfreund

 
„Mein Hund frisst Gras, hat plötzlich Durchfall oder wirkt aufgebläht – was ist da los?“
Viele Hundehalter kennen typische Verdauungsprobleme – doch nur wenige wissen, wie das Verdauungssystem des Hundes eigentlich funktioniert.

In diesem Beitrag zeige ich dir:
✔️ wie die Hundeverdauung abläuft
✔️ woran du erkennst, wenn etwas nicht stimmt
✔️ und was du im Notfall sofort tun kannst, bis der Tierarzt übernimmt

 
🧠 Wie funktioniert die Verdauung beim Hund?
Die Verdauung beginnt – wie beim Menschen – bereits im Maul:

Maul & Speichel:
Keine Verdauungsenzyme – der Hund schlingt eher, als dass er kaut.
Magen:
pH-Wert ca. 1–2 (sehr sauer) → zersetzt Fleisch, Knochen & Keime
Verweildauer: 4–8 Stunden
Dünndarm:
Enzyme aus Bauchspeicheldrüse & Galle → spalten Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate
Wichtigster Ort für Nährstoffaufnahme
Dickdarm:
Wasserresorption, Mikroben zersetzen Faserstoffe
Bildet Kot, reguliert Stuhlform
 
⚠️ Symptome, dass die Verdauung gestört ist
Blähungen
Grasfressen, Schmatzen, Leerschlucken
Durchfall oder harter, trockener Kot
Erbrechen (regelmäßig oder plötzlich)
Aufgeblähter Bauch, Unruhe, Bauchkrämpfe
Schlechter Appetit, Mattigkeit, Verweigerung
 
🚨 Erste Hilfe bei Verdauungsproblemen
🔹 1. Akuter Durchfall
✅ 12–24 Stunden Fasten (außer bei Welpen/Senioren)
✅ Wasser + evtl. Elektrolytlösung (z. B. Morosche Karottensuppe, Oralpädon)
✅ Schonkost: gekochte Hühnerbrust + Süßkartoffel oder Reis
✅ Ergänzungen: Ulmenrinde, Flohsamenschalen, Heilerde

❗ Achtung bei:

Blut im Stuhl
Länger als 48 h Durchfall
Schwäche oder Kreislaufprobleme
→ Sofort zum Tierarzt!
 
🔹 2. Erbrechen
✅ Magenruhe: 6–12 Stunden kein Futter
✅ Kleine Wasserportionen anbieten
✅ Schonkost am Folgetag langsam anfüttern

❗ Sofort zum Tierarzt bei:

blutigem Erbrechen
mehrfaches Erbrechen in kurzer Zeit
aufgeblähter Bauch (Verdacht auf Magendrehung!)
Apathie, hohes Fieber
 
🔹 3. Blähungen & Bauchschmerzen
✅ Leichte Bewegung, Wärme, Bauchmassage
✅ Kein Futter zwischendurch (Leckerlis weglassen)
✅ Ergänzend: Fencheltee, Kümmelöl (sparsam), Flohsamenschalen

❗ Lebensgefahr bei:

plötzlicher starker Unruhe + harter, gespannter Bauch → sofort zum Tierarzt! (Magendrehung)
 
🌿 Die besten Hausmittel für die Hundeverdauung
Mittel
Wirkung
Ulmenrinde
Schleimhautschutz bei Reizmagen
Flohsamenschalen
Regulieren Kotkonsistenz
Heilerde
Bindet Toxine, beruhigt den Darm
Kamillentee
Entzündungshemmend, krampflösend
Kürbis (gekocht)
Schonkost, Ballaststoffe
 
🧬 Dauerhaft gesunde Verdauung – so klappt’s
Hochwertige, artgerechte Ernährung mit viel tierischem Eiweiß
Keine abrupten Futterwechsel
Langsames Fressen (Anti-Schlingnapf bei Bedarf)
Keine Essensreste vom Tisch
Regelmäßige Bewegung
Bei Stress: Einsatz von beruhigenden Kräutern (Melisse, Hanfblatt, L-Tryptophan)
 
✅ Fazit: Verdauung verstehen heißt Notfälle vermeiden
Die Verdauung ist ein sensibles System – kleine Fehler führen schnell zu Problemen.
Wenn du erkennst, wann dein Hund „aus dem Bauch heraus“ leidet, kannst du früh gegensteuern – und ihm viel Leid ersparen.

Und im Zweifel gilt immer: Lieber einmal zu früh zum Tierarzt als zu spät.

 
📌 Du möchtest wissen, welches Futter dein Hund am besten verträgt? Oder brauchst ein Schonkostrezept für sensible Tage?
Dann schreib mir – ich helfe dir gerne.

Mit Bauchgefühl und Verstand
Dein Dr. Sebastian Stark