Hunde-Ratgeber

Expertenrat für Ihren Hund von Dr. Kraft

Vertrauen Sie auf Dr. Sebastian Kraft für fachkundige Beratung zu Hundegesundheit und Pflege. 

Hund hat rote Augen – was kann das sein?

Rote Augen beim Hund können viele Ursachen haben – von harmloser Reizung bis hin zu ernsten Erkrankungen. In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten solltest, wie du erste Hilfe leistest und wann ein Tierarztbesuch notwendig ist. Außerdem zeigen wir dir einfache Hausmittel und passende Produkte zur Unterstützung.

1. Mögliche Ursachen für rote Augen

  • Bindehautentzündung (Konjunktivitis): Häufigste Ursache – meist durch Staub, Wind oder Reizung.
  • Fremdkörper: Gräser, Sand oder Staubkörner reizen das Auge mechanisch.
  • Allergische Reaktionen: z. B. auf Pollen, Hausstaub oder Futtermittel.
  • Trockenes Auge (Keratoconjunctivitis sicca): Störung der Tränenproduktion.
  • Erhöhter Augeninnendruck (Glaukom): Eine augenärztliche Notfallsituation!

2. Wann solltest du zum Tierarzt?

Folgende Warnzeichen solltest du ernst nehmen:

  • ✔ Stark geschwollene, verklebte oder eitrige Augen
  • ✔ Lichtscheue, ständiges Blinzeln oder Reiben mit der Pfote
  • ✔ Sichtbare Verletzung oder Fremdkörper
  • ✔ Trübung der Hornhaut oder vergrößerte Pupille

3. Erste Hilfe bei gereizten Augen

Bei leichter Rötung oder Reizung kannst du deinem Hund mit einfachen Mitteln helfen:

  • ✔ Auge mit steriler Kochsalzlösung vorsichtig ausspülen
  • ✔ Reizstoffe (z. B. Sand, Pollen) mit feuchtem Tuch vorsichtig entfernen
  • ✔ Umgebung beruhigen und Stress reduzieren
  • ✔ Bei allergischer Reaktion: Futter überprüfen, Auslöser meiden

DIY-Rezept: Kamillen-Augenkompresse

Wichtig: Nur bei milder Rötung ohne eitrigen Ausfluss!

  • ✔ 1 Beutel Kamillentee (bio)
  • ✔ 100 ml abgekochtes Wasser (abgekühlt)

Anwendung: Teebeutel auf das geschlossene Auge legen und 5 Minuten wirken lassen. 2× täglich anwenden. Kein direkter Augenkontakt mit Kamillenextrakt!

4. Produkte zur Augenpflege von MediPet

Diese Produkte helfen deinem Hund bei gereizten, trockenen oder geröteten Augen:

Fazit

Rote Augen beim Hund sind häufig – aber nicht immer harmlos. Bei zusätzlichen Symptomen oder anhaltender Rötung solltest du einen Tierarzt aufsuchen. Mit Hausmitteln und sanften Produkten kannst du bei leichter Reizung aber oft schon gut helfen.

Verfasst von Dr. Sebastian Kraft – Tiergesundheit & Augenvorsorge

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind technisch notwendig, während andere dabei helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie nicht-essenzielle Cookies zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.