- Home
- BLOG rund um Hund & Katze
- Finde die perfekte Hunderasse für dich!
- Hunderassen Übersicht
- Produkt-Test
- Gelenkmittel für Hunde im Test: Die besten Produkte im Vergleich
- Produkttest: Happy Dog Supreme Sensible Africa
- Produkttest: Emmi Pet HappyDent Dental Spray
- Produkttest: Mammaly Forever Young
- warum-frisst-mein-hund-gras
- Warum jagt mein Hund seinen eigenen Schwanz?
- Hund erbricht gelb – was tun?
- Warum jault mein Hund?
- Hund hat rote Augen – was kann das sein?
- Hund hat tränende Augen – was bedeutet das?
- Metylenblau für Hunde – Wirkung, Anwendung & Sicherheit
- Kann man seinen Hund vegan ernähren?
- Schwarzbuch Tierfutter - Geheimnisse aus der Branche
- FAQ
- Rechtliches
Produkttest: MediDog Ulmenrinde Paste – Hilfe bei Magen-Darm-Beschwerden?

🧴 Produkttest: MediDog Ulmenrinde Paste – Hilfe bei Magen-Darm-Beschwerden?
Von Dr. Sebastian Stark – Tierarzt mit Herz und Verstand
Ulmenrinde gehört zu den beliebtesten natürlichen Helfern bei Magen-Darm-Problemen – vor allem bei Hunden mit reizbarem Magen, Sodbrennen oder weichem Kot. Die Firma MediDog bietet dieses traditionelle Hausmittel als verzehrfertige Paste an – praktisch, sauber und direkt anwendbar.
Ich habe die MediDog Ulmenrinde Paste genauer unter die Lupe genommen – aus tierärztlicher Sicht und im Praxistest.
🌿 Was ist Ulmenrinde – und wie wirkt sie?
Die innere Rinde der nordamerikanischen Rotulme (Slippery Elm) enthält sogenannte Schleimstoffe (Mucopolysaccharide). Diese bilden im Kontakt mit Wasser eine gelartige Schutzschicht, die sich auf die Schleimhäute im Verdauungstrakt legt – beruhigend, reizlindernd und schützend.
Typische Einsatzgebiete:
Sodbrennen / Magensäureüberschuss
Leerer Magen am Morgen (schmatzen, Gras fressen)
Reizdarmsyndrom, Durchfall, nervöser Magen
Begleitung bei Antibiotikatherapie
🧪 Zusammensetzung der Paste
Inhaltsstoffe laut Hersteller:
Ulmenrindenextrakt
Wasser
pflanzliches Glycerin
Xanthan (als Verdickungsmittel)
Positiv:
Keine künstlichen Zusatzstoffe
Getreidefrei & vegan
Keine Aromen, Zucker oder Farbstoffe
Dosierungsempfehlung:
Je nach Körpergewicht 1–3 ml täglich, idealerweise auf nüchternen Magen oder 30 Minuten vor dem Füttern.
🧾 Anwendung im Test
Ich habe die Paste bei mehreren Patienten mit empfindlichem Magen, weichem Kot und morgendlichem Sodbrennen eingesetzt:
🐶 Positives Feedback:
✅ Gute Akzeptanz – selbst bei mäkeligen Hunden
✅ Einfache Dosierung dank weicher Konsistenz
✅ Erste Effekte oft schon nach 2–3 Tagen
✅ Weniger Magenschmatzen, Grasfressen deutlich reduziert
⚠️ Hinweise aus der Praxis:
Bei akuten Durchfällen allein nicht ausreichend – hier nur als begleitende Maßnahme
Bei Tieren mit starker Futtermittelunverträglichkeit sollte die Verträglichkeit individuell getestet werden
Paste lässt sich gut mit dem Futter mischen oder direkt ins Maul geben
📊 Bewertung
Kriterium
Bewertung (1–5 Sterne)
Inhaltsstoffe
⭐⭐⭐⭐⭐
Akzeptanz durch Tiere
⭐⭐⭐⭐☆
Wirksamkeit bei Reizmagen
⭐⭐⭐⭐☆
Preis-Leistung
⭐⭐⭐⭐☆
Verpackung & Handhabung
⭐⭐⭐⭐☆
Gesamtfazit:
⭐⭐⭐⭐☆ (4,5/5)
Eine sinnvolle, natürliche Unterstützung für magenempfindliche Hunde – sauber verarbeitet, leicht anzuwenden und gut verträglich.
✅ Für wen ist das Produkt geeignet?
Hunde mit morgendlichem Leerschmatzen oder Würgen
Hunde mit reizbarem Magen oder nervöser Verdauung
Bei Futterumstellungen oder stressbedingtem Durchfall
Als Schleimhautschutz bei Medikamentengabe (z. B. Schmerzmittel, Antibiotika)
Mein tierärztlicher Tipp:
Die MediDog Ulmenrinde Paste ist kein Ersatz für eine fundierte Diagnose – aber ein sehr gutes Ergänzungsprodukt bei bekannten Magen-Darm-Beschwerden. Ideal auch als Teil eines ganzheitlichen Behandlungsplans.
📌 Erhältlich bei Medipet-Shop.de – auf Wunsch mit individueller Beratung zur Anwendung.