Rezept: Hausgemachtes Hundefutter mit Hühnchen, Süßkartoffel & Gemüse

🍲 Rezept: Hausgemachtes Hundefutter mit Hühnchen, Süßkartoffel & Gemüse
Für ein glückliches Bäuchlein und ein glänzendes Fell
Von Dr. Sebastian Stark – Tierarzt mit Herz

Es gibt kaum etwas Schöneres, als seinem Hund ein Futter zuzubereiten, das nicht nur den Napf füllt, sondern auch die Seele wärmt. Die frischen Zutaten duften, dein Vierbeiner sitzt schon schnuppernd in der Küche – und du weißt:
Hier steckt echte Fürsorge drin.

Dieses Rezept ist einfach, gesund, gut verträglich – und lässt sich mit wenigen Handgriffen liebevoll selbst kochen. Ideal für Hunde mit sensibler Verdauung, für ältere Fellnasen oder einfach als Abwechslung zu Trocken- und Dosenfutter.

 
🛒 Zutaten (für ca. 3–4 Portionen für einen 20 kg-Hund)
• 300 g Hühnerbrust (gekocht) – mageres, leicht verdauliches Eiweiß
• 200 g Süßkartoffel (geschält) – gut verdauliche Kohlenhydrate, Beta-Carotin
• 100 g Karotte – Ballaststoffe für die Verdauung
• 100 g Zucchini – vitaminreich, wasserhaltig
• 50 g Hirse (roh, gekocht verwenden) – glutenfrei, energiereich
• 1 TL Lachsöl – Omega-3-Fettsäuren für Haut & Gelenke
• 1 Ei (gekocht) – hochwertiges Eiweiß, Biotin
• 1 TL Petersilie (frisch, gehackt) – Vitalstoffe, frischer Atem
• 1 TL Calciumcitrat oder fein gemahlene Eierschale – für das Kalzium-Phosphor-Verhältnis

Optional:
• 1 TL Flohsamenschalen bei empfindlicher Verdauung
• 1 Msp. Kurkuma bei Gelenkproblemen oder zur allgemeinen Unterstützung

 
🍳 Zubereitung
Hirse gut weich kochen, beiseitestellen.
Süßkartoffel, Karotten und Zucchini klein schneiden und dämpfen oder leicht köcheln.
Hühnerbrust in wenig Wasser ohne Gewürze garen, dann klein zupfen.
Ei hart kochen, schälen und klein schneiden.
Alles zusammen mit dem Öl, dem Calciumzusatz und der Petersilie vermengen.
Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen – servieren & freuen!
 
🔬 Nährwerte (gesamtes Rezept)
Kalorien: ca. 900 kcal
Rohprotein: ca. 80 g
Rohfett: ca. 32 g
Kohlenhydrate (verdaulich): ca. 80–90 g
Ballaststoffe: ca. 4–5 g
Kalzium: ca. 1.200 mg
Phosphor: ca. 800–900 mg
Ca:P-Verhältnis: ca. 1,3:1 (ideal für erwachsene Hunde)
Gesamtmenge: ca. 850 g
Kalorien pro 100 g: ca. 110–115 kcal

 
🍽️ Fütterungsempfehlung
Gewicht Hund
Tagesration (ca.)
5 kg
200 g
10 kg
350 g
20 kg
600–700 g
30 kg
900–1.000 g
👉 Auf 2 Mahlzeiten am Tag aufteilen
👉 Frisches Wasser immer bereitstellen

 
⚠️ Hinweis zur langfristigen Fütterung
Dieses Rezept ist ideal als Schonkost oder gesunde Abwechslung. Für eine langfristige, vollwertige Fütterung muss es durch Vitamine und Spurenelemente ergänzt werden – z. B. Zink, Jod, Vitamin D & E, Kupfer, Selen.

Ich empfehle eine individuelle Rationsberechnung, wenn du dauerhaft selbst kochen möchtest.

 
❤️ Warum selber kochen?
Weil du weißt, was wirklich drin ist.
Weil du Liebe, Zeit und Fürsorge in jede Portion gibst.
Und weil dein Hund es dir zeigt – mit glänzenden Augen, wedelndem Schwanz und gesundem Bauchgefühl.

 
📌 Du möchtest regelmäßig neue Rezepte oder eine persönliche Rationsberechnung?
Dann schreib mir – ich begleite dich gern dabei.

Mit Liebe gekocht – mit Wissen begleitet.
Dein Dr. Sebastian Stark