Zecken beim Hund – und wie du sie natürlich loswirst

🕷️ Zecken beim Hund – und wie du sie natürlich loswirst
Von Dr. Sebastian Stark – Tierarzt für Tiergesundheit ohne Chemiekeule

 
Der Frühling beginnt, das Gras wächst – und mit ihm kommt der Schrecken auf vier Beinen:
Zecken.

Sie lauern unscheinbar im Unterholz, im Garten, im hohen Gras. Und sie warten auf unseren Hund.
Viele Halter greifen dann schnell zu chemischen Mitteln – Spot-Ons, Tabletten, Halsbänder. Doch diese Präparate haben einen Preis: sie wirken über das Nervensystem, oft systemisch – und manchmal auch auf den Hund selbst.

Immer mehr Menschen fragen daher:
👉 Gibt es einen Zeckenschutz, der funktioniert – und dabei sanft, natürlich und verträglich ist?

Die Antwort ist: Ja – wenn man weiß, wie Natur wirkt.

 
🧠 Wie Zecken ticken – und warum das wichtig ist
Zecken sind keine harmlosen Krabbeltiere – sie sind Blutsauger und Krankheitsüberträger.
Besonders verbreitet sind:

Ixodes ricinus (Gemeiner Holzbock) – überträgt Borreliose
Dermacentor reticulatus – überträgt Babesiose
Rhipicephalus sanguineus – v. a. im Ausland: Ehrlichiose, Hepatozoonose
Zecken orientieren sich über:

Körperwärme
Geruch (v. a. Hautausdünstungen, Milchsäure, Ammoniak)
Bewegung
Deshalb wirkt ein guter Schutz dort, wo der Hund für Zecken „attraktiv“ wird.

 
🚫 Die Schattenseite chemischer Mittel
Ja, sie wirken – aber zu welchem Preis?

Spot-Ons & Halsbänder: Nervengift, das über Haut aufgenommen wird
Tabletten (Isoxazoline): systemische Wirkstoffe, die das ZNS der Zecke lähmen
Nebenwirkungen dokumentiert:

Erbrechen, Juckreiz, Durchfall
Krampfanfälle, Zittern, Lethargie
In Einzelfällen: neurologische Ausfälle
Besonders bei empfindlichen, kranken oder jungen Hunden kann das bedenklich sein.
Und viele Halter wollen ohnehin keine Chemie mehr auf oder in ihr Tier bringen.

 
🌿 Der natürliche Weg: Zeckenabwehr mit Pflanzenkraft
Die Natur hat über Millionen Jahre gelernt, sich zu schützen – und das können wir nutzen.

Natürliche Wirkprinzipien:
Geruchsveränderung über Haut & Fell: Zecken mögen manche ätherischen Öle nicht
Stärkung der Hautbarriere & des Stoffwechsels
Veränderte Ausdünstung → Hund riecht für Zecken uninteressant
Bewährte Naturstoffe:

Pflanze / Wirkstoff
Wirkung
Neem (Niem)
enthält Azadirachtin – insektenschreckend
Schwarzkümmelöl
verändert Körpergeruch, immunstärkend
Knoblauchextrakt
abwehrend, antibakteriell (in niedriger Dosis)
Zitroneneukalyptusöl
Repellent-Wirkung
Kokosöl (Laurinsäure)
hemmt Anhaften von Zecken
Bierhefe & B-Vitamine
beeinflussen Hautmilieu
 
✅ Wie ein moderner natürlicher Zeckenschutz aussehen kann
Viele Produkte enthalten heute eine Kombination aus pflanzlichen Extrakten, Ölen und Nährstoffen, die synergistisch wirken – das heißt: besser zusammen als einzeln.

Ein gutes Beispiel für einen ganzheitlich formulierten, sanften Schutz ist z. B. ein Produkt wie:

🔸 Natürlicher Zeckenschutz mit Niem, Kokosöl, Schwarzkümmel, B-Vitaminen & Bierhefe
🔸 Als Paste oder Öl zur täglichen Gabe
🔸 Ohne chemische Zusatzstoffe, Konservierungsmittel oder künstliche Aromen
🔸 Für Hunde aller Altersklassen geeignet
🔸 Auch bei empfindlichen Hunden gut verträglich

💡 Produkte wie MediDog „ZEGGI WEGGI“ setzen genau hier an: mit durchdachter Kombination natürlicher Wirkstoffe – ohne Chemie, aber mit Wirkung.

 
📅 Anwendung – wann beginnen?
Zecken werden ab ca. 7 °C aktiv, also oft schon im Februar oder März.
Ein natürlicher Zeckenschutz braucht ein paar Tage bis Wochen, um zu wirken – daher:

🗓️ Beginne frühzeitig mit der Gabe, idealerweise bevor die Zeckenzeit beginnt
💧 Bei starker Belastung zusätzlich äußerlich (Öl oder Spray) kombinieren
🥣 Immer mit dem Futter geben – oder ins Leckerli mischen

 
💬 Und wenn die Zecke doch zubeißt?
Das kann passieren – auch mit Chemie! Wichtig ist dann:

✅ Sofortige Entfernung mit Zeckenzange oder Zeckenkarte
✅ Zecke nicht quetschen oder mit Öl „ersticken“
✅ Einstichstelle beobachten (Rötung, Schwellung?)
✅ Bei Fieber, Lahmheit oder Verhaltensänderung: Tierarzt aufsuchen!

 
🧠 Fazit: Natürlicher Zeckenschutz – sanft, wirksam, nachhaltig
Zecken sind lästig – aber du bist ihnen nicht hilflos ausgeliefert.
Die Natur bietet wirkungsvolle Mittel, wenn man sie richtig kombiniert und konsequent anwendet.

Chemie ist nicht alternativlos.
Wer bereit ist, frühzeitig vorzubeugen, täglich zu unterstützen und auf Qualität zu achten, kann seinem Hund ganz ohne Nervengifte einen guten Schutz bieten.

 
📌 Du möchtest wissen, ob ein natürlicher Zeckenschutz zu deinem Hund passt? Oder hast Fragen zu „ZEGGI WEGGI“?

Dann schreib mir – ich berate dich gern.

Mit Naturverstand & Herz
Dr. Sebastian Stark